Kontrast Programm
Ein Konzertsaal ist ein Raum, der dem Publikum sowohl akustische als auch visuelle Erlebnisse bereiten soll. Aus dieser Kombination der beiden Erlebnisformen wird die Stimmung eines Konzertsaales geboren.

AKTUELLE INFORMATIONEN
Öffnungszeiten Ticket-Service und Touristinfo im HKB, Marktplatz 1
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Rückabwicklung VA-Gutscheine allgemeine Information
Bitte beachten Sie vor einem Eventbesuch die aktuellen Informationen
im Veranstaltungskalender!
Corona-Informationen
Neubrandenburg: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Besichtigungen der Konzertkirche Neubrandenburg
775 Jahre Neubrandenburg
VIER-TORE-STADT NEUBRANDENBURG
20 Jahre Konzertkirche
Mit einem erlesenen Festprogramm wurde das Jubiläum “20 Jahre Konzertkirche Neubrandenburg”
vom 19.06.2021 bis 17.07.2021 mit namhaften Künstlern,
wie Iveta Apkalna, Avi Avital, Westfalia Big Band, Neubrandenburger Philharmonie und
Nachwuchsorganisten/innen und einem begeisterten Publikum gefeiert.
In einem Festkonzert war der finnische Architekt Pekka Salminen zugegen – er schuf die wunderbare Symbiose von Alt und Neu
des beeindruckenden Konzertsaals.
Impressionen (c) B. Schaeffer
Iveta Apkalna (c) D. Rubbey
Konzertkirche erstrahlte am 28.02.2021 im Lichtspiel
Eine Aktion der Neubrandenburger Stadtwerke zum Tag der seltenen Krankheiten am 28.02.:
In der weltweiten Aktion erstrahlte die Konzertkirche in den Abendstunden (neben dem Wärmespeicher in der Warliner Straße) in einem beeindruckenden Lichtspiel.
Technische Umsetzung:
Ton-und Licht Neubrandenburg
Music-Town
Fotos: M. Prinz (1-3), D. Rubbey (4-7), B. Schaeffer (8-10)
Die Marienkirche
Deutschlands aufregendster Konzertsaal: Kombination aus Altem und Neuem
Außen: Gotische Backsteinkirche
Innen: Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz.
Als Konzertkirche Neubrandenburg bietet die Marienkirche ein Kontrastprogramm: vom akustischen Hochgenuss zum besonderen architektonischen Erlebnis!
2001 begann für die Marienkirche ein neuer Zeitabschnitt, historisches Wahrzeichen der Stadt ist das Gebäude geblieben, doch ihre Nutzung ist eine andere geworden: Ein hochmoderner und beeindruckender Konzertsaal in einer Backsteinhülle, der in seiner Konzeption überzeugt und emotional überrascht – durch die Kombination aus Altem und Neuem und durch seine einmalige Klangvielfalt. Darum ist der Besuch eines Events eben mehr als nur ein Besuch – herzlich willkommen zum Raum-Klang-Erlebnis in der Konzertkirche Neubrandenburg!
Bestuhlungsplan
Durch den Einbau einer Orgel gilt ein geänderter Bestuhlungsplan:
Platzkapazität insgesamt: 809
Parkett: 554 Plätze
Sparkassenrang: 133 Plätze
Orgelempore: 122 Plätze
Die Konzertkirche verfügt zusätzlich zum Bestuhlungsplan über jeweils vier Rollstuhlplätze ebenerdig rechts und links neben dem Parkett.
Ein Lift für den Sparkassenrang ist vorhanden. Für weitere Informationen steht das Servicepersonal in der Konzertkirche den Gästen zur Verfügung oder vorab berät Sie das Team im Ticket-Service im HKB.
Ticket-Service im HKB: Telefon 0395 5595127 | Mail: ticket-service@vznb.de
Informationen für Veranstalter/Agenturen:
Bereich Veranstaltungen: Telefon: 0395 5595122 | Mail: info@vznb.de
Barrierefrei
BARRIEREFREIHEIT UND ANGEBOTE FÜR GEHÖRSLOSE UND HÖRBEHINDERTE MENSCHEN
Erreichbarkeit
Der Konzertsaal ist ebenerdig zu erreichen.
Garderobe
Die Garderobe befindet sich im Foyer der Konzertkirche, sie ist über Stufen zu erreichen. Für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen kann über ein akustisches Signal (Klingelknopf am Eingang in den Konzertsaal rechts) das Garderobenpersonal informiert werden – die Garderobe wird von den Gästen gern an dieser Stelle entgegengenommen.
WC
Das WC kann über den Lift in den Erdgeschoss erreicht werden. Hier befindet sich eine behindertengerechte und automatisierte WC-Einrichtung. Ein weiteres behindertengerechtes WC befindet sich hinter der Orgelempore.
Parken
Drei Behindertenparkplätze sind vor der Konzertkirche/am Ärztehaus ausgewiesen. Für diese Parkplätze gelten die Parkgebührenordnungen des Betreibers.
Induktives Hören
Die Sennheiser-Anlage besteht aus dem Kinnbügel und einer Induktionsschlinge. Die Induktionsschlinge wird auf der Rückseite des Gerätes in die Klinkenbuchse gesteckt. Das Gerät und die Induktionsschlinge werden um den Hals gehängt. Das Gerät wird durch des Bändchen gehalten. Die Hörgeräte werden auf „T“ oder „MT“ umgeschaltet. Der FM-Empfänger wird durch das blaue Rädchen ein- und ausgeschaltet und die Lautstärke damit geregelt. Haben die Hörgeräte Lautstärkeregler, kann damit zusätzlich reguliert werden. Die Ausgabe der Geräte erfolgt durch das Servicepersonal an der Garderobe in der Konzertkirche.
Weitere Infos unter www.hoerbiko.de Für Fragen steht Ihnen das Servicepersonal in der Konzertkirche gern zur Verfügung.
Anfahrt
Neubrandenburg liegt 135 Kilometer nördlich von Berlin, 150 Kilometer östlich von Schwerin und 100 Kilometer südöstlich von Rostock. Bis zur Ostseeküste beträgt der kürzeste Abstand nur 60 Kilometer Luftlinie.
Östlich und nördlich von Neubrandenburg verläuft die A 20. Um die Innenstadt laufen die Bundesstraßen B 96 (Sassnitz – Stralsund und Neubrandenburg – Berlin – Zittau) und B 104 (Lübeck – Neubrandenburg – Stettin) in einem ca. vier Kilometer langen Kreisverkehr um das Stadtzentrum (Friedrich-Engels-Ring) zusammen. Im Westen der Stadt beginnt die B 192 (Neubrandenburg – Wismar) und acht Kilometer östlich der Stadt die B 197 (Neubrandenburg – Anklam).
Die Konzertkirche befindet sich im Stadtzentrum Neubrandenburgs. Das gotische Bauwerk mit seinem prachtvollen Ostgiebel und Fialtürmen ist von beiden Einfahrtsstraßen in das Stadtzentrum sichtbar.
Adresse für Navigationssysteme: Marienkirche, Stargarder Str., 17033 Neubrandenburg oder Konzertkirche, An der Marienkirche, 17033 Neubrandenburg
Parken
Parken in der Tiefgarage Marktplatz
Einfahrt: Für Besucher der Innenstadt ist die Einfahrt in die Tiefgarage Marktplatz, wenn in der Zufahrt nicht anders ausgewiesen, bis 21.00 Uhr geöffnet.
Ausfahrt: Die Ausfahrt ist rund um die Uhr möglich! Nach 21.00 Uhr gelangt man mit gültigem Parkticket nur über den Zugang am HKB-Turm in die Tiefgarage zum PKW-Stellplatz. Die Ausfahrt ist nach dem Bezahlen der Parkgebühr jederzeit möglich.
Parkkosten: Es gilt die Parkgebührenordnung der Tiefgarage Marktplatz.
Leitstand/Notruf: Telefon 0395 566 58-11
Parken in der Tiefgarage MARKTPLATZ-CENTER
Es gelten die gültigen und ausgewiesenen Öffnungszeiten und Gebühren.
Leitstand/Notruf: Telefon 0395 3585 0
Ticket-Service und Touristinfo
Öffnungszeiten
Ticket-Service und Touristinfo im HKB, Marktplatz 1
Montag – Freitag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
• Ticketverkauf regionaler und überregionaler Veranstaltungen
• Beratung zu Preisgruppen, Bestuhlungsplänen, Ermäßigungen, Reservierungen
• Versandservice von Tickets
• Veranstaltungsinformationen
• Open-Air-Tickets
• Gutscheine
Kontakt:
Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 5595 127
E-Mail: ticket-service@vznb.de